Musiktherapie ist eine eigenständige, wissenschaftlich-künstlerische Therapieform, die sich am Erleben, an der Kreativität und am Ausdruck der Patient_innen orientiert.
Hier finden Sie Musiktherapeut_innen in freier Praxis in Ihrem Bundesland!
+ Ihre Suche starten ...
Es wurde wieder eine neue Stellenanzeigen online gestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Mitgliederbereich.
Wir suchen wieder nach interessanten Beiträgen, Alltagsg’schichten und Abstracts aus musiktherapeutischen Abschlussarbeiten für unser neues Mitteilungsblatt. Wenn jemand in diesen turbulenten Zeiten einen interessanten Beitrag leisten möchte, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Redaktionsteam in Verbindung. Sie würden sich sehr freuen von Ihnen zu hören! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. Mai 2023. Die Emailadresse für die ÖBM Redaktion lautet: redaktion@oebm.org
Das Intervisionstreffen der OÖ Musiktherapeut_innen am 20. April 2023 musste leider verschoben werden. Der neue Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben.
Wir freuen uns, während der Internationalen Musiktherapiewoche (10.-15. April) unsere neue Facebook-Seite "Musiktherapie Österreich powered by ÖBM" zu starten! Die Seite dient dem Wissens- und Informationsaustausch – sowohl für (aktive) Therapeut*innen, Personen, die Musiktherapie in Anspruch nehmen wollen sowie allen daran Interessierten. Dies ist ein weiterer Schritt, die Öffentlichkeit über Musiktherapie zu informieren und dafür zu begeistern. Der ÖBM freut sich, die Musiktherapeutin Mag.a Magdalena Auer für dieses Projekt gewonnen zu haben! Sie arbeitet im Team der AG PR/Öffentlichkeitsarbeit und ist unter socialmedia@oebm.org erreichbar. Bitte die neue Facebook-Seite zahlreich teilen und liken.
Der Österreichische Berufsverband der Musiktherapeut_innen sucht ab 1. Juni 2023 eine/n Mitarbeiter_in im Mitgliederservice geringfügig 5-6 h. Nähere Informationen finden Sie hier.
Musiktherapie versucht Zugang zu Menschen zu erhalten, deren Kommunikationsfähigkeit durch unterschiedliche Beeinträchtigungen eingeschränkt ist. Gründe können Depressionen, Angststörungen, Autismus, Demenz oder auch körperliche Erkrankungen sein. Über all das wird mit Musiktherapeutin Nina Edtinger im Interview gesprochen. Die Schwerpunkte ihrer täglichen Arbeit liegen bei Kindern und Jugendlichen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und älteren Menschen mit und ohne Demenz.
Lesen Sie die aktuelle APA-Presseaussendung des ÖBM vom 24.3.2023 zur aktuellen psychischen Lage der Gesellschaft mit Interviews mit Prof. Dr. med. Paul Plener, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien/AKH Wien, MMag.a Agnes Burghardt-Distl, Musiktherapeutin und Psychologin sowie Astrid Heine, MSc, BSc, Musiktherapeutin und ÖBM Vorsitzende.
Am 5. und 12. Oktober sind drei APA Presseaussendungen bezüglich Musiktherapie erschienen. Der Gesundheitsausschuss des Parlaments spricht sich per Entschließungsantrag für die Etablierung von Musiktherapie als Basisangebot in heimischen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen aus. Dies wird auch in der Presseaussendung des ÖVP Parlamentsklubs von ÖVP-Gesundheitssprecher Abg. Dr. Josef Smolle bekräftigt. Am 12. Oktober beschließt der Nationalrat, Musiktherapie künftig in heimischen Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern zu verankern.
ÖBM - Österreichischer Berufsverband der MusiktherapeutInnen
Cumberlandstraße 48, 1140 Wien
T: +43 (0) 699 10 654 741 (Di und Fr 9:00 - 11:00)
E: info@oebm.org
UID Nr.: ATU70980003