Gründung 2021
Unter "Transition" wird in diesem Kontext der Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter verstanden. Der Versorgungsauftrag der Kinder-Jugend-Psychiatrie endet mit dem 18. Lebensjahr. Um junge Erwachsene (16-24 Jahre) in dieser so wichtigen Lebensphase besser aufzufangen und zu begleiten, wurden rund um 2020 die ersten zwei Transitions-Stationen gegründet (Klinik Hietzing und Klinik Floridsdorf). Weitere Stationen sollen folgen, was angesichts der massiven psychiatrischen Versorgungslücke für junge Menschen auch dringend notwendig ist.
Für viele Berufsgruppen ist der Bereich "Transition" nach wie vor Neuland, was die Teams vor große Herausforderungen stellt. Die Musiktherapie kann in diesem Bereich viel bieten und wird von den Adoleszenten bzw. jungen Erwachsenen sehr gut angenommen.
Wir möchten Musiktherapeut:innen aus ganz Österreich, die im Transitionsbereich arbeiten oder in konzeptuelle Vorbereitungen involviert sind, zur Vernetzung und zum Wissensaustausch einladen. Wir treffen uns halbjährlich in Wien. Eine Teilnahme ist auch via Videostream möglich. Um dich über Termine und Inhalte informieren zu lassen, schicke eine Email. Wir freuen uns über dein Interess!
Kontaktpersonen:
MMag.a Lisa Farthofer-Schmid | lisafs.mt@gmail.com
Mag.a Indra Gutane-Siener (Klinik Floridsdorf)
Musiktherapeut:innen in freier Praxis in Ihrem Bundesland
Information, Service, Öffentlichkeitsarbeit und mehr ...
Unsere Veranstaltungen zu Spezialthemen: Infos & Anmeldung
ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie
Cumberlandstraße 48, 1140 Wien
T: +43 (0) 699 10 654 741 (Do und Fr 9:00 - 11:00)
E: info@oebm.org
UID Nr.: ATU70980003