Gründung 2021
Die psychiatrische Betreuung von jungen Erwachsenen (16-24 Jahre) wird zunehmend als Lücke in der Gesundheitsversorgung erkannt. Seit wenigen Jahren werden nun Stationen in psychiatrischen Krankenhäusern aufgebaut, die diese Versorgungslücke schließen sollen. In Wien gibt es die Klinik Hietzing und Klinik Floridsdorf als Pilotprojekte, und in anderen Institutionen wird zumindest über die Idee diskutiert, etwa im Landesklinikum Tulln.
Wir möchten Musiktherapeut:innen aus ganz Österreich, die im Transitionsbereich arbeiten oder in konzeptuelle Vorbereitungen involviert sind, zur Vernetzung und zum Wissensaustausch einladen. Die Idee ist ein halbjährlicher Austausch in Form eines Treffens, bei dem es auch möglich ist via Videostream teilzunehmen.
Beim ersten Treffen am 17. November 2021 wurde über den Status quo der Pilotprojekte diskutiert sowie über Chancen, Schwierigkeiten und altersspezifische Projektideen. Für viele Berufsgruppen ist der Bereich „Transition“ Neuland, was die Teams vor große Herausforderungen stellt. Die Musiktherapie kann in diesem Bereich viel bieten und wird von den Adoleszenten bzw. jungen Erwachsenen sehr gut angenommen.
All jene, die an einer Vernetzung Interesse haben, können sich bitte bei MMag.a Lisa Farthofer-Schmid melden. Auch andere Berufsgruppen sind herzlich eingeladen. Die bisher Beteiligten hätten zudem Interesse zu erfahren, ob es noch andere Transitionsprojekte in Österreich gibt.
Kontaktpersonen:
MMag.a Lisa Farthofer-Schmid (Klinik Hietzing) | Email
Mag.a Indra Gutane-Siener (Klinik Floridsdorf)
Mag. Christoph Dallinger-Maurer (Universitätsklinikum Tulln)
ÖBM - Österreichischer Berufsverband der MusiktherapeutInnen
Cumberlandstraße 48, 1140 Wien
T: +43 (0) 699 10 654 741 (Do und Fr 9:00 - 11:00)
E: info@oebm.org
UID Nr.: ATU70980003